Wien zu Fuß: Die schönsten Spaziergänge der Stadt
Autor: 1000things
Du möchtest die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken und dabei deine tägliche Schrittzahl nicht aus den Augen verlieren? Wir zeigen dir, wie du Wien am besten zu Fuß erlebst.

Kleine Gassen, versteckte Innenhöfe und idyllische Stadtwanderwege: Die schönsten Fleckerl Wiens erkundest du am besten zu Fuß. Denn nur so stößt du auch auf jene Orte, die mit dem Auto oder den Öffis gerne übersehen werden. Egal, ob du durch historische Straßen bummelst, in einem gemütlichen Altwiener Kaffeehaus einkehrst oder die ruhigen Ecken abseits der Touristenströme suchst – wir verraten dir, wie du Wien entspannt und Schritt für Schritt erkundest.
Tipp: Bevor du losziehst, solltest du dir unbedingt noch die Vienna Welcome Card checken, denn damit bekommst du tolle Rabatte auf viele Sehenswürdigkeiten.



Warum Wien zu Fuß entdecken?
Wir Wiener lieben es, unsere Stadt als Dorf zu bezeichnen, denn hier sieht man sich tatsächlich immer zweimal (mindestens). Tatsächlich lässt sich diese vermeintliche Dörflichkeit aber auch wunderbar auf andere Bereiche übertragen: Zwischen prachtvollen historischen Bauten und grünen Oasen liegen die Highlights der Stadt so nah beieinander, dass du sie am besten zu Fuß abklapperst. Außerdem entdeckst du auf diesem Weg garantiert einige Hidden Gems – sei es ein geheimer Innenhof oder ein gemütliches Café in einer der Fußgängerzonen. Und falls du doch einmal längere Strecken zurücklegen musst, kannst du das mit dem gut ausgebauten Öffi-Netz tun – mit der Vienna Welcome Card sogar kostenlos.
Die Highlights: Spazieren im 1. Bezirk
Wir haben es schon angeteasert: Die Sehenswürdigkeiten im 1. Bezirk entdeckst du am besten mit einem Spaziergang. Schon fast zufällig stolperst du hier über historische Bauten und charmante Gassen – vom Stephansdom über die Albertina bis zum zauberhaften Blutgassenviertel. Besonders schön ist es auch, den Ring entlangzuschlendern, vorbei an prächtigen Gebäuden wie der Wiener Staatsoper und dem Rathaus. Unterwegs laden auch immer wieder Wiener Traditionskaffeehäuser zu einem Päuschen ein. Genieß eine Melange im Café Landtmann, such dir ein lauschiges Plätzchen, wie einst Gustav Klimt im Café Museum oder hol dir einen Coffee to go der etwas anderen Art im Fenster Café – dort werden dir Cappuccino und Co nämlich im Stanitzel serviert.
Tipp: Vienna Welcome Card nicht vergessen und bei Eintritten und Kaffeehausbesuchen sparen.
Hidden Gems: Versteckte Gassen und Höfe
So schön der Stephansdom, der Graben und die Ringstraße auch sind, ein Abstecher in verborgene Gassen und Höfe lohnt sich bei jedem Wiener Stadtspaziergang. Denn einige ihrer größten Schmuckstücke hält die Stadt ganz schön gut versteckt. Daher unser Tipp: Halte beim Flanieren durch die Innenstadt unbedingt die Augen offen, sonst könnte dir einiges entgehen. Im ersten Bezirk steht dir zwar eine breite Auswahl an Geheimgängen zur Verfügung, auf keinen Fall verpassen solltest du aber den Schmeckender-Wurm-Hof. Hier kannst du den Innenstadttrubel für einen Moment vergessen und in ein längst vergangenes (und sagenumwobenes) Wien eintauchen.
Ab ins Grüne: Parks und Wanderwege
Eine Entdeckungstour durch Wien zu Fuß muss sich nicht auf die Innenstadt beschränken. Wenn du dir lieber im Grünen die Beine vertrittst, gibt’s auch dafür jede Menge Möglichkeiten. In Zentrumsnähe laden Stadtpark, Burggarten und Volksgarten zum Flanieren zwischen Wiesen und Bäumen ein. Etwas weiter draußen lässt es sich wunderbar durch den Türkenschanzpark und das angrenzende Cottageviertel schlendern. Und wer in weiser Voraussicht auch die Wanderschuhe eingepackt hat, sollte sich unbedingt die Wiener Stadtwanderwege vormerken. Der Stadtwanderweg 1 führt dich durch malerische Weinreben hinauf auf den Kahlenberg, wo du eine traumhafte Aussicht auf Wien sowie ein köstliches Gläschen Wein bei einer der vielen Buschenschenken genießen kannst.
Einmal durchkosten: Kulinarische Spaziergänge
Du hast die schönsten Sehenswürdigkeiten schon besichtigt, die geheimsten Innenhöfe bereits entdeckt und fragst dich, wo du jetzt noch hinspazieren kannst? Wir finden: So richtig erlebst du Wien erst, wenn du es auch schmeckst. Starte deine kulinarische Tour am besten am Naschmarkt, wo dich internationale Köstlichkeiten von orientalischen Gewürzen bis zu frischen Meeresfrüchten erwarten. Von hier aus lässt es sich wunderbar vorbei an der historischen Karlskirche zu den typischen Würstelständen der Innenstadt spazieren und durch Käsekrainer und Leberkässemmeln kosten. Der Klassiker: Bitzinger an der Albertina. Naschkatzen dürfen sich zum Abschluss einen flaumigen Kaiserschmarrn nicht entgehen lassen. Dafür stehen dir in der ganzen Stadt verteilt gleich mehrere Kaiser’s Filialen zur Auswahl, die dich mit der süßen Köstlichkeit versorgen – von klassisch mit Apfelmus bis zu Nutella und Oreo.
Tipp: Vienna Welcome Card herzeigen und vergünstigt genießen.
Auf entspannt: Sightseeing-Touren
Du möchtest dich lieber entspannt durch die Stadt führen lassen, statt deine eigene Route zu planen? Kein Problem, denn in Wien gibt es zahlreiche Stadtführungen, bei denen du die schönsten Fleckerln völlig stressfrei entdecken kannst. Mit Vas Tours Vienna erlebst du Highlights wie den Michaelerplatz, die Hofburg, die Spanische Hofreitschule und die Wiener Staatsoper, während dich ein Local Guide mit spannenden Geschichten über das kaiserliche Wien und nützlichen Geheimtipps versorgt. Hobby-Detektiven können wir außerdem die Rätseltour von CityRiddler empfehlen. Dabei entdeckst du versteckte Juwelen und historische Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust, während du knifflige Herausforderungen löst – flexibel oder mit einer festgelegten Tour. Denk daran, deine Vienna Welcome Card mitzunehmen, denn damit sicherst du dir auf beide Touren feine Rabatte.
Lust auf weitere Geheimtipps für deinen nächsten Spaziergang? Hier verraten wir dir die schönsten Plätze Wiens. Und wenn du dir die Stadt auch gerne mal aus der Vogelperspektive anschauen willst, findest du hier die besten Aussichten über Wien.