Günstig durch Wien: 6 Geheimtipps für Sparfüchse

Autor: 1000things

Du möchtest Wien in vollen Zügen genießen – vom knusprigen Schnitzel bis zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – und dabei gleichzeitig dein Geldbörserl schonen? Wir verraten dir, wie du Wien günstig und ohne Kompromisse entdecken kannst. 

Wien erleben, ohne das Konto zu sprengen? Kein Problem! Das berühmte Wiener Gesamtpaket aus Charme, Kultur und Genuss gibt’s auch in budgetfreundlicher Variante. Wir zeigen dir, wie du Wien günstig und trotzdem voll und ganz genießen kannst – vom kostenlosen Kulturgenuss bis zum preiswerten Mittagessen.

Top-Tipp für Sparfreudige: Mit der Vienna Welcome Card sicherst du dir Rabatte auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten und fährst sogar gratis mit den Öffis. 

An einer kostenlosen Stadtführung teilnehmen

Es gibt wohl niemanden, der dich so gewissenhaft, effizient und vor allem informativ durch die Stadt geleitet, wie die Wiener Locals. Das Beste: Dafür musst du gar nicht tief in die Tasche greifen. Denn viele Touren werden ausschließlich auf Trinkgeldbasis abgerechnet und sind somit mehr als erschwinglich. Coole Anbieter mit deutschsprachigen Gratis-Touren zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens sind etwa Prime Tours, Absolute Vienna Tours und Anna Loves Vienna.

Tipp: Mit der Vienna Welcome Card nimmst du außerdem super günstig an den Stadtführungen von Vas Tours Vienna und City Riddler teil. Letztere zeigt dir die Stadt übrigens spielerisch als knifflige Rätselrallye. 

 

Gratis ins Museum

Möchtest du beim Sightseeing sparen, heißt das nicht automatisch, dass du dir die imposanten Bauten Wiens nur von außen anschauen kannst. Einige Wiener Museen öffnen ihre Türen sogar völlig kostenlos. Klares Highlight: das Wien Museum. Hier erwarten dich gleich mehrere Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte an nur einem Ort, spannend und interaktiv aufbereitet. Kleiner Geheimtipp für Kulturfans: Plane deinen Wien-Trip am besten rund um den ersten Sonntag im Monat und gönn dir gratis Eintritte in einige ansonsten kostenpflichtige Museen. Und wir müssen’s wahrscheinlich gar nicht extra erwähnen: Vienna Welcome Card einpacken und tolle Rabatte für Museen wie Albertina, Leopold Museum, Sisi Museum und Co sichern. 

 

Die Wiener Öffis nutzen

Längst kein Geheimtipp, aber dennoch immer eine kleine Huldigung wert: die Wiener Öffis. Bequemer und vor allem günstiger kannst du dich in Wien – außer mit einem ausgiebigen Fußmarsch natürlich – gar nicht von A nach B bewegen. Egal ob Heimweg ins Hotel, von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten oder raus ins Grüne: Die Wiener Linien sind fast 20 Stunden am Tag in Betrieb und bringen dich ab etwa 5 Uhr früh bis etwa Mitternacht ans Ziel. Richtig cool: An den Wochenenden verkehren auch die U-Bahnen rund um die Uhr. Du möchtest noch zusätzlich sparen? Mit der Vienna Welcome Card sparst du nicht nur bei verschiedensten Verkehrsmitteln, sondern fährst auch noch kostenlos mit den Wiener Linien. Lieben wir!

Die Natur in Parks genießen

Am besten lässt sich Wien entdecken, wenn du dich einfach treiben lässt. So tauchst du authentisch in den Wiener Alltag ein und musst noch nicht einmal einen Cent ausgeben. Meint es das Wetter gut mit dir, können wir dir einen Streifzug durch die vielen Parks der Stadt empfehlen. Unsere Favoriten: der Stadtpark, der Burggarten und der Türkenschanzpark. Letzterer liegt zwar ein Stück außerhalb, ist aber eine traumhaft schöne Grünoase und die Anreise wert. Unter diese Kategorie fällt übrigens auch der Lainzer Tiergarten. Spoiler: Der Name ist hier ausnahmsweise nicht Programm. Denn anstelle von Löwen, Zebras und Co wartet ein wunderbares Erholungsgebiet inklusive prächtiger Hermesvilla auf dich. 

 

Beim Würstelstand einkehren

Um deinen Geschmacksknospen eine ordentliche Portion Wien zu gönnen, musst du gar nicht ins Traditionswirtshaus. Zu den kulinarischen Herzstücken der Stadt zählen nämlich vor allem die Wiener Würstelstände. Egal ob nach dem Fortgehen, in der Mittagspause oder sogar nach einem feinen Abend in der Wiener Staatsoper: Ein Besuch bei einem Wiener Würstelstand gehört für Locals und Touristen gleichermaßen zum Pflichtprogramm. Sogar Stars wie Mick Jagger können dem einzigartigen Flair nicht widerstehen. Dem Frontman der Rolling Stones sagte der ikonische Bitzinger Würstelstand zwischen Staatsoper und Albertina am meisten zu. Köstliche Schmankerl bekommt ihr aber auch unweit davon beim Würstelstand am Hohen Markt, beim Wiener Würstelstand im 8. Bezirk oder auch etwas gehobener bei Alles Wurscht am Börseplatz. Hier reicht das Sortiment von Calamari Fritti bis zum Beef tatar. 

 

Souvenir-Shoppen am Flohmarkt

Wir finden natürlich: Jeder sollte sich nach seinem Besuch ein Stück Wien mit nach Hause nehmen. Aber auch dabei muss das Börserl nicht überlastet werden. Tolle Mitbringsel mit echtem Wiener Charme findest du auf den vielen Flohmärkten der Stadt. Immer einen Besuch wert: der Flohmarkt am Naschmarkt. Samstags kannst du dich hier durch die wohl besten und kuriosesten Antiquitäten der Stadt stöbern.

Tipp: Komm am besten hungrig und gönn dir frische und günstige Snacks bei den Marktständen – gratis Kostproben inklusive. Regentag erwischt? Dann schau am besten zum METAMarkt. Beim überdachten Hallenflohmarkt findest du jeden Samstag und Sonntag feine Schnäppchen. 

 

Du besichtigst Wien on a Budget und möchtest dich vorab informieren, wofür du dein Geld ausgibst? In diesem Artikel verraten wir dir, ob sich ein Besuch im Schloss Schönbrunn tatsächlich lohnt. Und hier nehmen wir die Busrundfahrten durch die Stadt genauer unter die Lupe.