Wien an einem Tag: das perfekte Programm
Autor: 1000things
Wien an einem Tag entdecken geht doch gar nicht? Geht doch! Egal ob Tagesausflug oder Zwischenstopp: Wir verraten dir, welche Orte unbedingt auf deine To-do-Liste sollten für einen kurzen Citytrip nach Wien.

Vom Stephansdom bis Wurstelprater, vom Naschmarkt bis Schloss Schönbrunn: Wien wimmelt nur so vor Highlights. All das in einen Tag zu quetschen, ist zwar durchaus sportlich, aber ganz bestimmt nicht unmöglich. Deshalb zeigen wir dir, wie du (fast) ganz Wien an einem Tag entdeckst und welche Sehenswürdigkeiten du bei deinem Citytrip dabei auf keinen Fall auslassen solltest.
Tipp für Sparfüchse: Hol dir für deinen Besuch unbedingt die Vienna Welcome Card, denn damit bekommst du tolle Rabatte auf viele Attraktionen und Verkehrsmittel.



Wien im Schnelldurchlauf: Stadtführung & Big Bus Vienna
Du hast nur einen Tag in Wien und möchtest trotzdem alle Highlights erleben? Bei den geführten Rundgängen von Vas Tours Vienna nehmen dich Local Guides mit zu den besten Sehenswürdigkeiten der Stadt, versorgen dich währenddessen mit spannenden Hintergrundinfos und verraten dir den einen oder anderen Geheimtipp. Entdeckungstour mit Twist gefällig? Bei den Rätseltouren von CityRiddler entdeckst du Wiens Hidden Gems und löst ganz nebenbei knifflige Aufgaben mit bis zu fünf deiner liebsten Komplizen. Für Regentage oder Sightseeing mit Erholungsfaktor sind die Stadtrundfahrten mit Big Bus Wien genau richtig. Damit sparst du dir außerdem wertvolle Zeit und erreichst die wichtigsten Orte völlig ohne Umwege.
Apropos sparen: Vienna Welcome Card nicht vergessen, denn damit sicherst du dir überall feine Rabatte.
Citytrip Wien: Starten beim Stephansdom
Aber auch, wenn du Wien an einem Tag auf eigene Faust entdecken willst, können wir dir hiermit aushelfen. Der perfekte Startpunkt: der Stephansdom. In Wien erzählt man sich, dass unser Steffl von überall aus in der Stadt sichtbar ist. Ganz so ist es zwar nicht, entkommen kannst du ihm auf deinem Tagesausflug aber bestimmt nicht – und das solltest du auch nicht. Denn der Stephansdom ist nicht nur das Wahrzeichen Wiens, sondern auch der perfekte Ort, um deine Tour zu beginnen. Vom imposanten Südturm aus hast du einen grandiosen Blick über ganz Wien. Und wer weiß, vielleicht siehst du ja sogar deinen nächsten Stopp: Ringsum befinden sich weitere tolle Sehenswürdigkeiten wie die Albertina und die Hofburg sowie unzählige schöne Gässchen und versteckte Geheimgänge. Unbedingt die Augen offen halten!
Ausruhen in Altwiener Kaffeehäusern
Wenn du im ersten Bezirk unterwegs bist und in die Wiener Kultur eintauchen möchtest, führt kein Weg an einem Altwiener Kaffeehaus vorbei. Nimm Platz, wo einst Filmstars und Künstlergenies ihre Melange und ihr Stück Guglhupf genossen haben und lass die wienerische Lebensweise auf dich wirken. Denn diese Traditionskaffeehäuser sind viel mehr als bloß Orte für den nächsten Koffeinkick: Im Filmklassiker Der dritte Mann wurde ein diskretes Treffen mit den Worten „Können wir uns nicht im Café Mozart treffen?“ im Schanigarten arrangiert, Gustav Klimt liebte die Atmosphäre im Café Museum und das Café Landtmann ist bis heute Treffpunkt für Persönlichkeiten aus Kunst, Sport, Wirtschaft und Politik.
Zusätzliches Zuckerl: Mit der Vienna Welcome Card kannst du bei deinem Kaffeehausbesuch sogar noch sparen.
Kaiserliches Wien im Schloss Schönbrunn
Ein absolutes Must-see für deine Städtereise ist auch das Schloss Schönbrunn – und zwar nicht nur für Fans von Sisi. Hier kannst du voll und ganz in das kaiserliche Wien eintauchen und dich von der imperialen Atmosphäre verzaubern lassen. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, kannst du die prachtvolle Sommerresidenz der Habsburger von außen bewundern, bis zur Gloriette spazieren und den herrlichen Ausblick genießen, durch den Schlosspark schlendern oder auch den Irrgarten erkunden. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du unbedingt auch die kaiserlichen Innenräume des Schlosses besichtigen. Übrigens: Wusstest du, dass der Tiergarten Schönbrunn der älteste Zoo der Welt ist? Zwar solltest du dafür definitiv mehr Zeit einplanen, ein Besuch lohnt sich aber auf alle Fälle.
Tipp: Vienna Welcome Card vorzeigen und tolle Rabatte abstauben.
Küche von Welt am Naschmarkt
Was, wenn wir dir sagen, dass du in Wien sogar beim Mittagessen eine Sehenswürdigkeit von der Liste streichen kannst? Der ideale Ort, um den zwischenzeitlichen Hunger zu stillen und gleichzeitig Kultur zu erleben, ist der Naschmarkt. Zwischen frischem Obst, exotischen Gewürzen und echten Wiener Spezialitäten kannst du dich durch Köstlichkeiten aus aller Welt schlemmen. Hol dir die wohl besten Falafeln der Stadt im Vorbeigehen, gönn dir ein Päuschen in einem der Marktcafés und lass das bunte Treiben auf dich wirken.
Tipp: Samstags findet hier zusätzlich einer der beliebtesten Flohmärkte Wiens statt – von echten Secondhand-Juwelen bis hin zu kitschig-schönem Trödel wechseln hier allerhand Altwaren ihre Besitzer.
Ein Tag in Wien: Abschluss im Prater
Noch Zeit für einen Sundowner? Für den perfekten Ausklang deines Wien-Abenteuers solltest du unbedingt noch im Wurstelprater vorbeischauen und die funkelnden Fahrgeschäfte bestaunen. Wer nach einer ordentlichen Portion Adrenalin sucht, kann sich bei Volare, Break Dance und Co so richtig austoben. Ruhiger geht es währenddessen im Riesenrad zu, wo du nicht nur einen traumhaften Blick auf die City bis zum grünen Praterwald genießt, sondern auch eine Fahrt in einem der ältesten Wahrzeichen Wiens erleben kannst – mit der Vienna Welcome Card sogar vergünstigt.
Apropos Prater von oben: Nur einen Katzensprung entfernt liegt das ZOKU Vienna, das dich in der gemütlichen Dachterrassenbar mit köstlichen Drinks und einer mindestens genauso feinen Aussicht versorgt.
Du planst eine Reise nach Wien und bist noch unsicher, wie lange du bleiben solltest? Hier verraten wir dir, wie viel Zeit du brauchst, um Wien zu sehen. Und wenn du dir bei deinem Besuch erstmal einen Überblick verschaffen möchtest, findest du in diesem Artikel die schönsten Aussichten der Stadt.