Wien entdecken: Wie viel Zeit brauchst du wirklich?
Autor: 1000things
Tagesausflug, Wochenendtrip oder doch eine ganze Woche Wienliebe? Wir verraten dir die besten Aktivitäten für deinen Städtetrip nach Wien – egal wie lange du bleibst. Von den spannendsten Museen und schönsten Parks bis hin zu den beliebtesten Cafés: Diese Highlights dürfen bei deinem Besuch in Österreichs Hauptstadt nicht fehlen.

Als Wiener finden wir ja: Die perfekte Reisedauer für unsere schöne Stadt gibt es gar nicht. Denn wer einmal durch die pittoresken Gassen der City geschlendert ist, will am liebsten gar nicht mehr weg. Da sind wir aber natürlich auch ein bisschen voreingenommen. Und weil auch nicht jeder sofort mit Sack und Pack nach Wien ziehen kann, zeigen wir dir hier, wie du das meiste aus deinem Besuch herausholen kannst – egal ob an einem Tag oder einer ganzen Woche. Damit du schnell und bequem von einem Highlight zum nächsten kommst, sind die Wiener Öffis deine treuen Begleiter.
Tipp: Mit der Vienna Welcome Card kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener Linien gratis nutzen.



Wien an einem Tag: die Must-sees
Wir geben zu: Ganz Wien an einem einzigen Tag zu erleben, ist durchaus sportlich. Idealerweise planst du für deinen Städtetrip etwa drei bis vier Tage ein, das Allerwichtigste lässt sich aber auch easy in einen feinen Tagesausflug verpacken. Der wohl beste Weg, um Wien im Schnelldurchlauf zu besichtigen, ist eine Stadtführung. Dabei wirst du nicht nur an Stephansdom, Hofburg, Staatsoper und anderen ikonischen Sights vorbei durch die Innenstadt begleitet, sondern erfährst auch spannende Facts über die Stadt. Alternativ ist eine Tour mit dem Big Bus eine tolle Möglichkeit, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ganz entspannt abzuklappern – und das mit der Vienna Welcome Card sogar zum Vorteilspreis. Abschließend wechselst du am besten noch in die Vogelperspektive – und zwar mit einer Fahrt im Riesenrad im legendären Wiener Wurstelprater. Von hier aus lässt sich die funkelnde Wiener Skyline immer noch am schönsten bestaunen.
Zwei Tage in Wien: Tolle Sehenswürdigkeiten außerhalb der Innenstadt
Du hast 48 Stunden in Wien? Mit zwei Tagen bleibt genügend Zeit, um auch wirklich alle coolsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen. Wenn du den 1. Bezirk und seine Highlights abgeklappert hast, lohnt es sich, ein Stückerl rauszufahren und dem Schloss Schönbrunn einen Besuch abzustatten. Hier kannst du dich auf die Spuren von Kaiser Franz Joseph und Sisi begeben – und dir mit der Vienna Welcome Card zusätzlich tolle Rabatte sichern. Plane unbedingt genügend Zeit ein, um die Gloriette zu erwandern oder den ältesten Zoo der Welt zu besichtigen. Zurück in der Stadt lädt dich der Naschmarkt zum kulinarischen Zwischenstopp ein: Hier kannst du dich mit Köstlichkeiten aus aller Welt stärken, bevor du in einem der Wiener Museen abtauchst. Während dir die Albertina und die Albertina Modern Highlights aus der Kunstwelt präsentieren, bietet das Wien Museum spannende Einblicke in die Stadtgeschichte – und das sogar kostenlos.
Drei bis vier Tage in Wien: Urbanes Wien und ausgefallene Museen
In Wien übers Wochenende? Drei Tage sind ideal, um neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den historischen Gebäuden auch das urbane Wien zu entdecken. Spaziere am Donaukanal entlang, bewundere die Graffitikunst und gönn dir einen Drink in einer der vielen (Strand-)Bars. Lust auf eine kleine Shoppingtour? Ausgefallene Souvenirs für deine Liebsten daheim bekommst du abseits der Shoppingmeilen Kärntner und Mariahilferstraße im 7. Bezirk. Im Szeneviertel Neubau wimmelt es nur so vor coolen Concept-Stores, Vintage-Läden und Boutiquen. Immer mittendrin: Gemütliche Cafés, Restaurants und Bars zum zwischenzeitlichen Erholen oder abendlichen Versumpfen. Außerdem ist ein Wochenendtrip ideal, um noch das eine oder andere Museum zu besuchen. Wenn du die Klassiker schon kennst oder einfach mal was Neues probieren möchtest, bekommst du mit der Vienna Welcome Card tolle Rabatte bei ausgefallenen Attraktionen wie dem IMMERSIUM:WIEN und Time Travel Vienna.
Fünf bis sieben Tage Wien: Kaffeehauskultur und Geheimtipps
Hängst du noch einen fünften Tag an deine Wienreise oder verlängerst gleich auf eine ganze Woche, bleibt dir mehr als genug Zeit, um tief in die Wiener Kultur einzutauchen. Ein absolutes Muss: die Wiener Kaffeehauskultur. Denn fast noch wichtiger als das Schloss Schönbrunn oder der Stephansdom sind den Wienern ihre Verlängerten und Einspänner. Eines der wohl bekanntesten Altwiener Kaffeehäuser ist das Café Central. Möchtest du aber lieber nicht in einer langen Schlange auf ein Platzerl warten, können wir dir das Café Museum empfehlen – Rabatt mit der Vienna Welcome Card inklusive. Und wenn es der Zeitplan erlaubt und du dich neben City-Adventures nach ein bisschen Stadtflucht sehnst, sind Ausflüge ins Weindorf Grinzing, auf den Kahlenberg oder an die Alte Donau tolle Möglichkeiten, um das ländlichere Wien zu erkunden.
Wann Wien am schönsten ist
Der beste Zeitraum für Wien hängt nicht nur von deinen Plänen, sondern zum Teil auch von der Jahreszeit ab. Im Frühling und Herbst ist das Klima meist mild und damit perfekt für lange Spaziergänge und entspanntes Sightseeing. Im Winter sorgen zahlreiche Weihnachtsmärkte und beleuchtete Straßen für magische Stimmung. Der Kälte trotzt du hier mit Punsch, Maroni und Co. Und im Sommer wartet Wien mit vielen Open-Air-Events, Heurigen in Grinzing und Abkühlung an der Donau auf dich. Tipp: Je wärmer es ist, desto mehr Zeit solltest du einplanen, um der Hitze zu entfliehen und auch die grüne Seite Wiens am Stadtrand zu entdecken.
Du bleibst länger in der Stadt und möchtest Wien von einer völlig neuen Seite kennenlernen? In diesem Artikel verraten wir dir die außergewöhnlichsten Touren durch Wien. Und für die nötige Stärkung zwischen dem Sightseeing-Trubel zeigen wir dir hier die besten Restaurants im ersten Bezirk.