Wien bei Nacht : Abendveranstaltungen, Bars, Nightlife und mehr
Autor: 1000things
Von eleganten Opernabenden bis zu Cocktails mit Aussicht: Wiens Nachtleben ist so vielseitig wie die Stadt selbst. Wir zeigen dir, in welchen Clubs und Bars du vergnügte Stunden erleben und von welchen Aussichtspunkten du die Metropole im nächtlichen Lichtermeer bewundern kannst. Denn ganz egal, ob Romantik oder Party: Wien hat für Nachteulen eine ganze Menge zu bieten.

Wien hat schon bei Tageslicht so einiges in petto, aber auch wenn die Sonne untergeht, zeigt die Stadt ihren ganz besonderen Charme. Ob du Kultur genießen, die Nacht durchtanzen oder einfach entspannt durch die beleuchteten Straßen schlendern möchtest – Wien liefert. Deshalb verraten wir dir, was die Nachteulen dieser Stadt so treiben.
Übrigens: Mit der Vienna Welcome Card kommst du nicht nur günstiger von A nach B, sondern erhältst auch zahlreiche Ermäßigungen bei den besten Attraktionen der Stadt.



Wiener Staatsoper: Nächtlicher Glamour
Ein Abend in der Wiener Staatsoper gehört definitiv auf jede Bucketlist bei einem Besuch in Wien. Ob klassische Opern- oder beeindruckende Ballettaufführungen – das Erlebnis ist jedes Mal einfach nur magisch. Und sind wir ehrlich: Ein Opernbesuch ist der perfekte Start für eine stilvolle Nacht.
Tipp: Gönn dir als Kick-off des Abends im Café Mozart direkt ums Eck am besten einen doppelten Espresso, damit du für die Nacht gerüstet bist. Neben den Vorstellungen sind übrigens auch die Führungen durch die Staatsoper äußerst spannend und vor allem dann, wenn es draußen dunkel ist, ein Highlight. Auf dem Balkon kannst du mit Blick auf die leuchtende Innenstadt mit einem Glaserl Sekt anstoßen. Nach deinem Opernbesuch laden die vielen Bars im ersten Bezirk zur Fortsetzung des Abends ein. Besonders nobel geht’s in der Eden Bar zu, wo sich dein elegantes Opern-Outfit direkt lohnt, denn diese Bar sieht als Dresscode schicke Abendgarderobe vor. Auf der Karte erwartet dich eine große Auswahl an Champagner und exzellente Cocktails, dazu gibt es regelmäßig Live-Musik, vor allem Jazz-Abende. Im noblen Ambiente der Eden Bar machten es sich übrigens bereits Promis wie James Brown, Romy Schneider, Alain Delon und Falco auf den samtenen Sesseln gemütlich.
Haus des Meeres: Dinner mit Aussicht
Tagsüber bestaunst du hier Haie und exotische Fische, aber wusstest du, dass das Restaurant 360° OCEAN SKY im 11. Stock auch abends geöffnet ist? Mit einem Drink in der Hand und dem Blick über die funkelnde Stadt wird das Haus des Meeres zum echten Geheimtipp für Nachtschwärmer. Die höchstgelegene Rooftop-Location in der Wiener Innenstadt wurde ursprünglich als Flakturm errichtet, nun kannst du hier bis 23 Uhr verweilen und dabei zusehen, wie sich langsam die Nacht über Wien legt. Das Restaurant versorgt dich den ganzen Tag über mit klassischen bis raffinierten Gerichten – die vegane Panna cotta ist einfach zum Reinlegen gut.
Club Volksgarten: Wiener Nightlife deluxe
Der Club Volksgarten ist ein Klassiker im Wiener Nachtleben. Hier kannst du donnerstags bis samstags bis in die Morgenstunden tanzen – in stilvollem Ambiente und mit feinen Drinks. Den meisten Damen wirst du dort in High Heels und schickem Kleid begegnen, bei den Herren steht Poloshirt und weißes Hemd am Programm. Du stehst mehr auf wilderes Nightlife wie in Berlin? Dann bist du im Techno-Club Grelle Forelle an der richtigen Adresse oder in der Pratersauna. Ein bisserl undergroundiger geht es im dasWERK zu.
Übrigens: Wenn du nach deinem Club-Besuch möglichst schnell ins Bett willst – we feel you! –, bekommst du mit der Vienna Welcome Card Rabatt fürs Taxi 31300 sowie bei Bolt. Für die ultimative Wien-Experience musst du am Heimweg natürlich einen Zwischenstopp beim Würstelstand einlegen.
DDSG Blue Danube: Eine entspannte Schifffahrt bei Nacht
Clubbing ist nicht so deins? Wer lieber auf der Welle dahin schunkelt, statt von einem Bein aufs andere, ist mit einer romantischen Schifffahrt gut beraten. Die Donaurundfahrt an Board eines DDSG Blue Danube Schiffes dauert etwa drei Stunden und ist das ultimative Erlebnis für deine Nacht in Wien. Während der Fahrt erlebt man die magische Atmosphäre der Abenddämmerung, den Sonnenuntergang auf der Donau und die beleuchtete Skyline des Stadtzentrums. Dazu gibts köstliche Spezialitäten von der Bordgastronomie. Und mit der Vienna Welcome Card kannst du dir auch für diese Abendgestaltung vergünstigte Tickets sichern.
Nachtspaziergang am Donaukanal: Graffiti, Cocktails & Vibes
Garantiert festen Boden unter den Füßen spürst du hingegen bei einem nächtlichen Spaziergang am Donaukanal. Entlang des beleuchteten Wassers flanierst du vorbei an bunten Graffitis, hippen Bars und entspannten Spots, die zum Verweilen einladen. Tagsüber quirlig, entfaltet der Kanal nachts eine besondere Ruhe, gepaart mit coolem Großstadtflair. Genehmige dir bei einem der Lokalen wie dem beliebten Motto am Fluss einen Drink, während die Lichter der Stadt sich sanft im Wasser spiegeln. Weiter entlang warten kleine Lokale wie das NENI am Wasser auf dich, dort genießt du mediterran-israelische Aromen: Über den Sommer macht man es sich dort draußen bequem, im Winter wird der Abend in das gemütliche, bohemische Interieur nach drinnen verlagert. Wenn dir später noch nach Party zumute ist, solltest du am gegenüberliegenden Ufer im legendären Flex vorbeischauen: ein echtes Urgestein der Wiener Szene und bekannt für eines der besten Soundsysteme Europas.
Zollergasse: Kunst, Kultur und Bars
Die Zollergasse im 7. Bezirk ist ein Mikrokosmos der Wiener Kreativität und ein Paradies für alle, die die Kunst lokaler Artists in Kombi mit dem Wiener Barleben kennenlernen wollen. Diese charmante Fußgängerzone im Herzen des hippen Neubau-Viertels verbindet entspanntes Flair mit urbanem Style. Tagsüber locken kleine Boutiquen und Concept-Stores, aber erst abends erwacht die Zollergasse so richtig zum Leben. Viele der umliegenden Galerien und Ateliers veranstalten regelmäßig Vernissagen und bieten einen Einblick in die kreative Szene Wiens. Das entspannte St.Art vereint Galerie, Café und Cocktailbar – das gleiche Konzept wird im gegenüberliegenden Lokal damani verfolgt. Besonders beliebt bei den Locals sind auch das Café Europa sowie die Bar Café Liebling. Wer Lust auf ein bisschen Lokalkolorit mit jungen, artsy Vibes hat, sollte zum nächtlich Barhopping definitiv in die Zollergasse kommen.
Du bist eher Morgenmensch als Nachteule? Hier findest du unsere liebsten Frühstückslokale. Und wie du dich in Wien am besten fortbewegen kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag über Öffis und Mobilität in Wien.