Die angesagtesten Restaurants in Wien: unsere Top 7
Autor: 1000things
Von experimenteller Fusionsküche, über Wiener Klassiker bis hin zu veganen Kreationen: Wir zeigen dir, wo du bei deinem Citytrip in Wien richtig gut essen kannst. Dabei sind nicht nur die Gerichte auf den Tellern kleine Kunstwerke: Auch das Ambiente besticht mit einzigartigem Charme. In diesen Lokalen wirst du also garantiert einen feinen Abend verbringen.

Sie sind vieles, nur nicht gewöhnlich: Die folgenden Restaurants in Wien servieren hervorragende Gerichte, die dich vom ersten Bissen weg in den siebten Himmel der Kulinarik befördern. Vom exklusiven Haubenrestaurant bis zur bodenständigen Wiener Küche ist hier für alle etwas dabei – und zwar immer mit dem gewissen Etwas. Wenn du es dir bei deinem Städtetrip also so richtig gut gehen lassen willst, solltest du mindestens einem dieser angesagten Lokalen einen Besuch abstatten und ordentlich Hunger mitbringen.
Tipp: Alle der genannten Restaurants sind öffentlich bestens angebunden, sodass du die Öffi-Vorteile der Vienna Welcome Card optimal nutzen kannst.
Zweiter Tipp: Vor deinem Lokalbesuch unbedingt reservieren!



Bruder: gehobene Gastronomie mit minimalistischem Flair
Bei entspannter Stimmung, schummrigem Kerzenlicht und Einmachgläsern mit allerlei selbst Fermentiertem hinter der Bar, werden dir im Bruder ganz besondere kulinarische Kreationen serviert. Das Team versorgt dich mit experimentellen Gerichten der gehobenen Cuisine, ohne dabei die Nase zu weit nach oben zu recken. Im Gegenteil: Die Stimmung ist locker, das Publikum jung und hipp – typisch 6. Bezirk eben. Die Karte ist sehr klein, bietet allerdings eine reiche Vielfalt an Aromen, dabei wird viel mit Fermentiertem und Gegärtem gespielt. Auch die Cocktails von Chef Hubert kann man durchaus als Sensation bezeichnen und sollten unbedingt probiert werden; die große Auswahl an Naturweinen hat es uns ebenfalls angetan.
Disco Volante: entspanntes Wien trifft köstliches Italien
Pizzarestaurant trifft Szenelokal: Die Disco Volante versorgt dich mit original neapolitanischer Pizza – und zwar einer der besten ihrer Art in ganz Wien. Herzstück der Pizzeria ist ein Pizzaofen, der aussieht wie eine überdimensionale Discokugel und dieses Markenzeichen gibt der Location gleichzeitig auch ihren klingenden Namen. Trotz diesem Geglitzer herrscht hier lässige italienische Gemütlichkeit, der Rest des Lokals ist schlicht und schnörkellos gehalten.
Wenn wir an die Pizzen dort denken, geraten wir schnell mal ins Schwärmen: Ob gegrilltes Gemüse oder frischer Prosciutto, mit dem fluffigen Pizzateig harmoniert einfach alles. Unser Highlight ist eindeutig die zugeklappte Pizza Ripieno, gefüllt mit Ricotta, Mozzarella und Prosciutto Cotto. Vegetarische und vegane Optionen gibts aber auch reichlich, ebenso wie Aperitivo und andere italienische Köstlichkeiten.
TIAN: vegetarisches Haubenlokal im Herzen Wiens
Ausgezeichnet mit einem Grünen Michelin-Stern für nachhaltige Gastronomie sowie vier Gault-Millau-Hauben, serviert das Restaurant Tian im 1. Bezirk fantastisch kreative, fleischlose Gerichte. Hier speist du wirklich wie im 7. Himmel, und das im wahrsten Sinne des Wortes: Denn Tian bedeutet auf Chinesisch so viel wie Himmel. Der Tiroler Spitzenkoch Paul Ivic hat hier mit seinen originellen Gerichten und Zubereitungsarten die vegetarische Küche in ganz Europa revolutioniert. Auf den Teller im Tian kommen jede Menge vollwertige und großteils regionale und fair produzierte Biozutaten – allen voran natürlich saisonales Gemüse. Das sechs- bzw. achtgängige Fine-Dining-Menü ist natürlich kein Schnäppchen, aber bereuen wirst du’s nicht, versprochen. Der Besuch ist ein absolutes Muss, wenn du deinem Citytrip in Wien die kulinarische Haube aufsetzen willst.
Ramasuri: der chaotisch-liebenswürdige Happy-Place
Wenn du charmante, kleine Lokale liebst, dann solltest du bei deinem Besuch in Wien unbedingt durch die Praterstraße im 2. Bezirk flanieren. Hier reihen sich ästhetisch gestaltete, aber zugleich überaus lässige junge Szenelokale und Concept-Stores aneinander. Eines dieser Lokale ist das Ramasuri, das die Betreiber selbst als „somewhat chaotic, always delicious happy place” beschreiben. Und damit treffen sie genau ins Schwarze: Im Ramasuri geht es kunterbunt und relativ eng zu, durchs Innere zieht sich leichter Beisl-Flair, aber auf eine äußerst gepflegte Art. Auf der Karte findest du traditionelle Wiener Küche wie Butterschnitzel und geschmorte Rindsbackerl, aber auch fleischlose Alternativen. Besonders empfehlenswert ist das Frühstück, das bis halb drei nachmittags serviert wird. Im Sommer kannst du im traumhaft schönen Gastgarten diverse Spritzer-Variationen genießen und wenn du abends hier bist, dann solltest du anschließend im nahegelegenen Club Praterstraße noch ordentlich das Tanzbein schwingen – dank Vienna Welcome Card mit Ermäßigung.
SEESUSHI: regionale Fusionsküche der Spitzenklasse
Nigiri, Sashimi, Maki und Signature Rolls – but make it regional! Fusionsküche höchster kulinarischer Exzellenz findest du im Seesushi im Palais Ferstel. Das Lokal ist in Wien eine Neueröffnung, allerdings handelt es sich um ein erprobtes Konzept aus dem Salzkammergut. Dort gab’s von Gault&Millau auch schon zwei Hauben. Der Wiener Ableger unter Markus Jager knüpft mit hochwertigem Sushi aus österreichischen Fischen und Meeresfrüchten an das Original an, und das höchst erfolgreich. Wir waren einfach nur hin und weg – von Vorspeisen wie crispy Garnelen in Panko über SeeViche vom Ausseer Saibling bis hin zu Signature Rolls wie Crispy Spicy Saiblings-Tartar mit Gurke und Crunch. Was in diesem kleinen Lokal – mehr als zehn Personen haben hier kaum Platz – auf die Teller kommt, verdient das Prädikat außergewöhnlich.
Maria & Josef: lässige Eleganz für besondere Anlässe
Wir lieben das Interieur – und die raffinierten Speisen und Drinks erst recht: In der Rahlgasse im 6. Bezirk erwartet dich mit dem Restaurant Maria & Josef ein ganz besonderes Lokal, das sich in den letzten Jahren zu einem der angesagtesten der Stadt gemausert hat. Besonders empfehlenswert ist es einerseits für ein romantisches Rendezvous, andererseits für einen Besuch in größerer Runde. Denn kommst du mit einer ganzen Gruppe, könnt ihr im hinteren Bereich die lange Tafel reservieren, wo ihr ganz ungestört unter euch seid. Dunkle, offene Schränke mit edlen Spirituosen treffen hier auf moderne Designer-Stücke, das spezielle Lichtkonzept sorgt für schwummrig-elegante Atmosphäre. Die originelle Speisekarte ist gefüllt mit Delikatessen wie Tempura-Karfiol, Fenchel Tacos oder Crispy Emmentaler, vieles eignet sich hervorragend zum Teilen und Probieren. Unsere Favoriten: das Lammrückenfilet und der Spicy Oktopus mit Zitronen-Alioli. Auch die Cocktails machen ordentlich was her und möchten gekostet werden.
Schwein: heute mal (kein) Schwein gehabt
Im Schwein kommt vieles auf die Teller – nur garantiert kein Schwein. Oder Huhn, Rind, Fisch und Wild: Denn im Schwein wird ausschließlich vegetarisch gekocht. Die Speisekarte ist dabei äußerst überschaubar gehalten, aber dennoch reich an Überraschungen. Hummus, Sojaschnitzel und die üblichen – schon etwas langweiligen – Klassiker der fleischlosen Küche wirst du hier nicht finden, dafür allerlei exquisite Kreationen, die du sicher noch nie gekostet hast. Die crispy Artischocken mit Cashewcreme geben sagenhafte Fish-and-Chips-Vibes, die Broccolinis mit Gruyère und gepopptem Amaranth sind eine kleine Sensation auf der Zunge. Gleich eine zweite Portion hätten wir am liebsten von den Shiitake Kroketten mit Daikon Kimchi geordert, eine fantastische Mischung aus Pilz und Kimchi. Richtig gut ist auch das Karfiol-Steak, das gar nicht erst versucht, das Original nachzuahmen, sondern ganz für sich selbst steht. Auch die Burned Roots überzeugen mit gerösteten gelben und roten Rüben an der Seite von Apfel, Kren, Quinoa und knusprigen Linsen auf voller Länge. Auf der Karte findest du außerdem eine Reihe an exzellenten Weinen. Solltest du dir davon ein Glaserl zu viel genehmigt haben, ist das für den Nachhauseweg kein Problem: Denn die Straßenbahn hält hier direkt an der Straßenecke. Mit der Vienna Welcome Card kriegst du aber nicht nur für die Öffis Ermäßigungen, sondern auch für Taxi, Bolt und Co.
Du möchtest es bei deinem Wien-Besuch lieber ganz traditionell haben? Dann findest du hier die Restaurant-Klassiker für Schnitzel, Tafelspitz und Co. Und alle Naschkatzen sollten einen Blick in unseren Beitrag rund um den besten Kaiserschmarrn in Wien werfen.
Kleiner Tipp vorweg: Mit der Vienna Welcome Card kannst du bei Kaiser’s 20 % Ermäßigung abstauben.