Nightlife in Wien: Die besten Bars und Clubs
Autor: 1000things
So schön unsere Stadt bei Tag auch ist, den echten Wiener Charme bekommst du vor allem nach Sonnenuntergang zu Gesicht. Wir verraten dir, welche Bars und Clubs du dir bei deinem Citytrip in Wien auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

„Nehmen Sie hoch das Bein, treten Sie ein”: Austropop-Ikone Falco wusste das Wiener Nightlife so sehr zu schätzen, dass er ihm gleich einen ganzen Songkatalog widmete. Wir fühlen uns inspiriert und lassen uns auch ganz bestimmt nicht zweimal um ein Loblied bitten: Hier kommen unsere liebsten Bars und Clubs in Wien – vom charmanten Gürtelbeisl über elegante Rooftop-Bars bis zum besten Techno-Dancefloor der Stadt.
Tipp: Von Club zu Club, Bar zu Bar oder auch am Heimweg nutzt du am besten die Wiener Öffis. An den Wochenenden fahren sie sogar durchgehend und begleiten dich zuverlässig durch die Partynacht.
Das Beste? In der Vienna Welcome Card ist dein Ticket schon enthalten. Übrigens: Wien hat laut Umfragen die zweitbesten Wiener Öffis in Europa. Und die müssen auch genutzt werden.



Ab auf den Dancefloor: Die besten Clubs
Wenn du in Wien die Nacht zum Tag machen möchtest, führt kein Weg an diesen ikonischen Clubs vorbei: Feiern wie Falco geht nirgendwo besser als im U4. Der Sänger war hier nicht nur Stammgast, sondern widmete dem kultigen Club sogar eine Zeile in seinem Song „Ganz Wien”. Technomäuse und Drum’n’Bass-Fans treffen sich hingegen am Donaukanal in den Wiener Club-Urgesteinen Grelle Forelle und Flex. Letzterer zählt sogar zu den bekanntesten Clubs Europas und besitzt obendrein das beste Soundsystem der Stadt. Du willst Partyhits zum Mitsingen? Dann bist du im O-Klub richtig. Feine House- und R’n’B-Sounds gibt’s in der Babenberger Passage und wenn’s ein bisserl eleganter sein darf, ist der Volksgarten dein place to dance. Aber lass dich nicht täuschen: Die idyllische Parkanlage trägt der Voga, wie ihn die Wiener nennen, nur im Namen.
Wiens legendärstes Ausgehviertel: Das Bermudadreieck
Das Bermudadreieck ist längst kein Geheimtipp mehr. In den schmalen Gässchen im ersten Bezirk geben sich Locals und Touris regelmäßig die Klinke in die Hand. Völlig zu Recht ist und bleibt das Grätzel am Schwedenplatz eines der beliebtesten Ausgehviertel der Stadt. Gefeiert wird in Kaktusbar und Co nämlich täglich und das bis in die frühen Morgenstunden. Aber Vorsicht: Der Name Bermudadreieck kommt nicht von irgendwo. Alte Party-Legenden besagen, dass so mancher Student hier auch mal für mehrere Nächte verschwindet und sich danach an nichts mehr erinnern kann. Mysteriös!
Spritzwein in der Zollergasse
Wien liebt die Zollergasse und die Zollergasse liebt Wien – mindestens genauso sehr wie die Liebe selbst. Die Bars im Szeneviertel Neubau werden nämlich nicht ohne Grund von Locals liebevoll als Tinderstrich bezeichnet. Das Liebling, Ganz Wien, Café Europa und St. Art erwarten dich (und dein Date?) mit schummrigem Licht, Wohnzimmer-Flair, Spritzwein in allen möglichen Geschmacksrichtungen und lustig-unangenehmen First-Date-Gesprächen am Nebentisch. Mal ehrlich: Was will man mehr?
Auf gmiatlich: Pubcrawl durch Wien
Nicht nur am St. Patrick’s Day eine ausgezeichnete Wahl: Wiens Irish Pubs. Hier trifft uriges, hölzernes Interieur auf eine Bier- und Snackauswahl, die ihresgleichen sucht. Zwar ist die Versuchung groß, gleich an der ersten Location picken zu bleiben, ein Pubcrawl lohnt sich aber trotzdem. Dabei ein Muss: The Long Hall, direkt hinter dem Wiener Rathaus. Mit Billardtischen, einem großen Gastgarten und einer ausgezeichneten Auswahl an Bieren wie Guinness und Kozel vom Fass, lässt es sich hier bestens aushalten. Für eine schlicht-gemütliche Atmosphäre sorgt das Molly Darcy’s im ersten Bezirk, mit regelmäßiger Livemusik und Pub-Quizzes. Und auch das The Golden Harp darf auf unserer Liste der besten Pubs in Wien nicht fehlen. Davon gibts gleich mehrere Ableger in der ganzen Stadt, die dich allesamt mit chilliger Atmosphäre und ihrem berühmten Hausbier versorgen.
Livemusik und Beislkultur
Auf der Suche nach echtem Wiener Charme? In den urigen Beisln am Gürtel und in der Innenstadt findest du gleich eine ganze Wagenladung davon. In Lokalen wie dem Café Monic und dem Stehbeisl im 6., aber auch im Cafe Kreisky im 7. Bezirk fühlen wir uns immer ein bisserl in der Zeit zurückversetzt. Zwar hat der kreativ-moderne Vibe der beiden Bezirke auch hier seine Spuren hinterlassen, aber dass hier vor einiger Zeit der Zigarettenrauch dominierte, lässt sich trotzdem unschwer erahnen. Wer zusätzlich zur gemütlichen Atmosphäre Lust auf Livemusik hat, sollte im Chelsea oder B72 am Gürtel vorbeischauen. Hier finden regelmäßig Konzerte jeder Art statt und beherbergen nicht selten Künstler, die Jahre später in der Wiener Stadthalle zu sehen sind.
Drinks mit Aussicht: Die schönsten Rooftop Bars
Laue Sommernächte verbringen wir am liebsten mit einem Cocktail in der Hand über den Dächern von Wien. Willst du auch? Dann solltest du dir einen Besuch am Dachboden im 25hours Hotel nicht entgehen lassen. Die Bar ist ein absoluter Fixstern am Wiener Lokalhimmel und versorgt dich nicht nur mit coolen Cocktail-Kreationen, sondern immer wieder auch mit richtig feinen Beats. Ähnliches erwartet dich auf der grünen Terrasse des Zoku Vienna, deine Drinks genießt du hier aber mit Blick auf den bunten Wurstelprater. Last but not least entführt dich die Bar Cayo Coco im The Hoxton Vienna direkt nach Cuba. Schon beim ersten Schluck eines tropischen Cocktails gerät der Großstadtdschungel trotz Traumblick auf den Stephansdom völlig in Vergessenheit.
Keine Partymaus? Hier verraten wir dir, was Wien bei Nacht sonst noch so zu bieten hat. Und wo du am nächsten Tag das köstlichste Frühstück findest, zeigen wir dir in diesem Artikel.